Fachstelle für Frauengesundheit und Bewegung
Unterstützung in Rückbildung & Menopause
Das online Bewegungsprogramm zu deinen persönlichen Agenda-Nischenzeiten:

Fachstelle für Frauengesundheit und Bewegung
Unterstützung in Rückbildung & Menopause
Das online Bewegungsprogramm zu deinen persönlichen Agenda-Nischenzeiten:
Was du lernen wirst
#1 Turnen zuhause im eigenen Tempo
Online Programm zum nachturnen in deinem eigenen Tempo zum Thema Inkontinenz, Prolaps, Rectus Diastase, Rektozele, Beckenbodenschwäche und Blasensenkung.
#2 Arbeit am eigenen Körper: begleitend nach oder als Alternative zur OP
Meine Leidenschaft ist es Lösungen zu finden am weiblichen Bewegungsapparat trotz Einschränkungen nach der Geburt oder durch die Wechseljahre. Das wissenschaftlich basierte Bewegungsprogramm verhilft zu einer natürlichen Funktion der Rumpfmuskulatur und bringt Mamis zurück in ihre starke Mitte!
#3 Bewegungsanalyse mit Fortschrittdokumentation
Verspannungen am Beckenboden, Nacken-, Schulter- sowie Hüftschmerzen und weitere nervige Zustände werden per Bewegungsanalyse erfasst und die Veränderung in regelmässigen Abständen erfasst.

Wie funktioniert es?
Standortgespräch & Bewegungsanalyse buchen (60 Min / CHF 150.-) und dann für CHF 75.- im Monat mehr Lebensqualität holen: carla.bereiter@richtig-bewegen.ch

Über die Autorin
„Bewegung als Mittel, Gesundheit als Ziel!“
Das Konzept der Bewegung in Prävention und Rehabilitation fasziniert mich seit meinen ersten Arbeitstagen in Physiotherapien, an der Rennbahnklinik in Muttenz, an der Zürcher Höhenklinik in Davos, in der Abteilung für Trainingswissenschaften am anatomischen Institut in Bern.
Seither ist viel Zeit vergangen und ich gründete 2012 www.richtig-bewegen.ch und bin selbständige Personal Trainerin in Grüningen.
Ich schaue nicht nur auf Haltung und Muskulatur, sondern sehe jeden Kunden im Gesamtkontext. Ich bin immer wieder begeistert, wie wenig es braucht, um ein neues Körpergefühl zu bekommen.
Ausbildung:
Master in Sport und Sportwissenschaften, Universität Basel.
Spezialisierung: Sport in Rehabilitation und Prävention (Exercise and Health Science).
Laufende Weiterbildungen mit Schwerpunkt Faszien Gesundheit, Frauengesundheit, Haltungstraining, Pilates, Yoga, funktionellem Training & Ernährung.
Vorträge im In- und Ausland an diversen Kongressen (ECCS Belgien, SGS Magglingen) zum Thema Muskelfunktion, betriebliches Gesundheitsmanagement und Frauengesundheit.